Kernige Schokoladenriegel
Das folgende Rezept ist ein Hybrid – halb Müsliriegel, halb Schokoladenriegel. Aus diesem Grund habe ich diese Leckerei einfach mal kernige Schokoladenriegel genannt. Das beschreibt die Angelegenheit hier ziemlich passend.
Das folgende Rezept ist ein Hybrid – halb Müsliriegel, halb Schokoladenriegel. Aus diesem Grund habe ich diese Leckerei einfach mal kernige Schokoladenriegel genannt. Das beschreibt die Angelegenheit hier ziemlich passend.
Es ist Zeit für einen Snack. Vielleicht geht es dir auch so: um Punkt 17 Uhr habe ich mein Nachmittagstief und da hilft nur ein richtig toller Snack weiter. Oh, was ich darum geben würde immer eine Handvoll dieser Schokoladenmandeln dabei zu haben.
Ist der Mai nicht ein klasse Monat? Ein langes Wochenende jagt das nächste.
Das letzte Wochenende haben wir für etwas Kultur genutzt. Mit der Family ging es ab zur Zeche Zollverein in Essen und wir haben eine Runde durch das Red Dot Design Museum gedreht. Ich war bereits zum zweiten Mal da und kann es sehr empfehlen. Dort werden schicke Alltagsgegenstände in industrieller Kulisse ausgestellt. Diese Ausstellung im Kesselhaus der Zeche Zollverein ist ein schöner Kontrast von alt und neu und hat uns allen (so ziemlich jede Altersklasse war in unserer Gruppe vertreten) viel Spaß gemacht.
Meiner Meinung nach haben fummelige, kniffelige und nervenzerreibende Küchenarbeiten etwas Beruhigendes. Genau mit dieser Einstellung muss man auch an diese Filoteig-Ecken herangehen, sonst droht bei deren Anfertigung ein Nervenzusammenbruch.
Es fängt schon beim Filoteig an. Dieser ist äußerst feinfühlig und trocknet gerne mal in Windeseile aus. Und dieser mimosenhafte Teig wird dann auch noch mit einer krümeligen Masse gefüllt, die gerne mal links und rechts rausrutscht. Aus diesem Grund möchte ich eine ausdrückliche Warnung aussprechen: Vorsicht Fummelarbeit!
Natürlich lohnt sich das Ganze. Die Filoteig-Ecken sind ein toller Snack und auch eine weniger fettige Alternative zur Frühlingsrolle. Füllen könnt ihr sie mit allem was ihr wollt, die Masse sollte nur etwas Bindung haben (zur Not kurz im Zerhacker „anmixen“).
Hunger auf ein Häppchen zwischendurch? Dann kann ich euch diese allerliebsten Blätterteigröllchen anbieten.
Zugegeben, es ist ein kleines Geduldsspiel die Röllchen „zusammenzubauen“, aber es lohn sich – versprochen! Ich persönlich bevorzuge die Röllchen mit Tomaten-Paprika-Füllung … oder doch die mit Spinatfüllung …?
Das Rezept habe ich in dem wirklich toll aufgemachten Buch Das Kochbuch gefunden.
Mit Power ins neue Jahr – das ist doch mal ein gutes Motto für ein Blogevent. Wer möchte denn nicht mit viel Elan so ein ganz frisches, unbeflecktes Jahr beginnen?
Nach der ganzen Völlerei an Weihnachten und Silvester fassen viele den Vorsatz sich nun gesünder zu ernähren. Ich schließ mich da nicht aus. Damit einem aber im Arbeits-, Uni- oder Schulstress die Power nicht direkt wieder am Anfang des Jahres ausgeht, gibt es diese Müsliriegel. Für mich sind das pure Energiespender, die ich ab jetzt öfter in meine Tasche stecke – für Notfälle.
Das Blogevent richtet Ulli von Fit & Glücklich für den Kochtopf aus.